Minggu, 16 Maret 2014

Ebook-Download Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair

Ebook-Download Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair

Wenn Sie es mehr Seiten gelesen haben, werden Sie sicherlich immer mehr einmal mehr wissen. Darüber hinaus, wenn Sie hat eigentlich alles endet. Das ist Ihre Zeit, immer daran denken und zu tun genau das, was die Lehre und auch Erfahrung dieses Buch zu Ihnen geliefert. Von diesem Problem sollten Sie wissen, dass jedes Buch verschiedene Verfahren ahs die Auswirkungen auf jede Art von Lesern zu bieten. Doch sie werden und müssen sein. Dies ist genau das, was die DDD liefert Ihnen immer Lektion es über.

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair


Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair


Ebook-Download Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair

Eine der vorgeschlagenen und auch berühmten Publikationen heute haben, ist die Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair Wenn Sie Art des Titel dieser Veröffentlichung, am ganzen Körper, können Sie es als eine der Top detaillierte Veröffentlichung zu prüfen, bekommen. Auch ist es in den Buchhandlungen, Verlage, oder in einigen Standorten. Wenn Sie jedoch auf dem Buch scharf sind scharen, dies ist die perfekte Zeit zu erhalten und herunterladen und jetzt und hier mit Ihrer Netzverbindung installieren.

Durch die Überprüfung Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair , können Sie das Wissen als auch wissen , wie noch mehr Punkte, nicht nur über das, was Sie von Einzelpersonen an Einzelpersonen erhalten. Buch Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair wird sicherlich viel mehr vertrauenswürdig sein. Da diese Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair, es wird Ihnen tatsächlich bietet die gute Idee , um wirksam zu sein. Es ist nicht nur für Sie Erfolg insbesondere Leben zu sein; Sie können in allen Dingen wirksam sein. Der Erfolg kann durch das Wissen , das grundlegende Verständnis begonnen werden und machen auch Aktivitäten.

Von der Mischung aus Know - how und Aktionen kann ein individuelle ihre Fähigkeit , sowie Fähigkeit steigern. Es wird sie führen sowie Funktion viel besser zu leben. Aus diesem Grund, die Schüler, Arbeiter oder vielleicht Arbeitgeber für Bücher zu lesen Routine haben müssen. Jede Art von Buch Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair liefert bestimmte Kenntnisse alle Vergünstigungen zu nehmen. Das ist genau das, was diese Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair sagt. Es wird noch mehr Wissen von euch zum Leben hinzuzufügen und funktioniert auch besser. Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair , versuchen Sie es auch als Beweis stellen.

Basierend auf einige Begegnungen vieler Individuen, bleibt es in der Tat , dass diese zu lesen Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair ihnen bessere Option zu machen helfen konnte , und auch noch mehr Erfahrung. Wenn Sie unter ihnen sein wollen, lassen Sie uns Erwerb dieses Buch Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair von auf dieser Website das Buch über Web - Link herunterladen herunterladen. Sie könnten die weichen Dokumente dieser Publikation Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair zum Herunterladen und Installieren und auch zur Seite in Ihren angebotenen digitalen Geräten setzen erhalten. Genau das, was wartest du? Lassen Sie dieses Buch Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair on-line als auch überprüfen , um sie jederzeit sowie jede Art von Fläche in Sie Check - Out. Es wird sicherlich nicht belasten Sie saftige Publikation Vier Tage Im November: Mein Kampfeinsatz In Afghanistan, By Johannes Clair in Ihrer Tasche zu bringen.

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair

Pressestimmen

"Talkshow-Meinungen von Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern zum Afghanistan-Einsatz gibt es viele – dieses Buch schrieb ein einfacher Soldat, der vor Ort war. Das macht es so wichtig." , Die Zeit, Henning Sußebach"Ich bin begeistert von 'Vier Tage im November', diesem Buch eines (inzwischen ausgeschiedenen) Stabsgefreiten, der den Krieg in Afghanistan schildert, wie ihn die Mannschaftssoldaten der Kampftruppen erleben. Was ihnen widerfahren ist, den Männern des Golf-Zuges, schildert Clair anschaulich, lesenswert und ohne den taktischen Wortschatz, der Lesern ohne militärische Vorkenntnis so oft die Lektüre erschwert. Ich würde es allen in die Hand drücken, die eine Meinung zu diesem Krieg haben. Ich gebe zu: Rund 400 Seiten sind schon ein Pfund für jemand, der sich mit diesem Thema bislang nur am Rande beschäftigt hat. Dennoch würde ich es zuerst denen empfehlen, die diesem Einsatz sehr ablehnend gegenüberstehen.", Augengeradeaus.net, Thomas Wiegold, 26.10.2012„Es ist das beste Buch über den Krieg in Afghanistan aus einer deutschen Feder. Nirgendwo sonst erfährt der Leser so eindringlich, was es bedeutete, im deutschen Namen am Hindukusch zu kämpfen“, Sönke Neitzel, 05.05.2014„Bemerkenswert anschaulich und offen“, Radio Bremen TV "buten und binnen", 24.01.2013sehr eindrücklich, sehr gut geschrieben. Man taucht sehr stark ein und liegt neben dem Autor im Graben, ist quasi mittendrin., Krautreporter.de, Danijel Visevic, 18.02.2015

Klappentext

Als der Fallschirmjäger Johannes Clair im Sommer 2010 mit seiner Einheit in Kundus, Afghanistan, landet, ahnt er kaum, was ihn erwartet: Sprengstoffanschläge, Häuserkampf und zermürbende Stellungsgefechte – die Schrecken des Krieges sind auf einmal da. Doch zugleich ist er fasziniert von der rauen Schönheit des Landes. Er bringt sich ein wenig Dari bei, um besser auf die Menschen zugehen zu können und ist fasziniert davon, wie die Erfolge im Kampf die Truppe zusammenschweißen. Nach monatelangem Einsatz, gekennzeichnet von Entbehrungen und einer schleichenden Veränderung seiner Gefühle, gipfelt der Einsatz der deutschen Elitetruppe im November in der Operation Halmazag, die die Aufständischen endgültig aus der Region vertreiben soll. Vier Tage kämpfen, vier Tage Todesangst – das ist der Preis für Frieden im Distrikt Chahar Darrah. Clair ist ein guter Beobachter und reflektiert die Herausforderungen und Probleme des offensiven Kampfeinsatzes und wie er sich dadurch verändert. In seiner brillant erzählten, sehr persönlichen Geschichte lässt er uns wie keiner zuvor die ganze Dimension des Afghanistan-Einsatzes spüren. Ein bewegendes Dokument über eine existenzielle Kriegserfahrung von heute.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Broschiert: 416 Seiten

Verlag: Econ (26. Oktober 2012)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3430201381

ISBN-13: 978-3430201384

Größe und/oder Gewicht:

13,8 x 3,9 x 20,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

246 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 147.550 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Lange musste man auf so ein Buch warten. Ein Buch welches nicht die Abrechnung eines Betroffenen mit seiner politischen Führung ist, oder die verbitterte Anklage an die Menschen in der Heimat, dass sie den Einsatz nicht unterstützen, oder eine geschönt, heroische Darstellung eines sich selbst beweihräuchernden Möchtegern-Rambos.Dieses Buch ist einfach nur die Schilderung eines Frontsoldaten von seinem Alltag in Afghanistan. Auf den ersten paar Seiten hatte ich manchmal die Befürchtung, dass das Buch doch eher in Richtung Selbstbeweihräucherung kippt, da der Autor oft davon spricht, dass er gerne ganz vorne mit dabei ist und keine Angst habe. Doch das ändert sich im Laufe des Einsatzes, so dass der Autor schlußendlich unter Feindbeschuß kaum mehr handlungsfähig ist und sich selber dafür schämt.Wer ein Buch über poltische Umstände oder das Für und Wider dieses Einsatzes sucht, der sollte sich "Vier Tage im November" nicht kaufen. Wer sich aber dafür interessiert, was unsere Soldaten in Afghanistan an vorderster Front erleben, und wie auch der Alltag in den Feldlagern so abläuft, der ist hier genau richtig.Man sollte auch nicht unbedingt eine durchgehend Geschichte oder Handlung erwarten, so wie ich das hier aus einigen anderen Rezensionen rausgelesen habe. Es geht hier um den Tatsachenbericht eines Frontsoldaten, der manche Tages sehr ausführlich beschreibt und dann wieder einige Wochen mit einem Nebensatz überspringt.Es geht hier explizit nicht um richtig oder falsch, nicht um politische Entscheidungen und nicht um das große Ganze. Es geht hier darum, wie die Soldaten ihre Einsatzzeit in Afghanistan tatsächlich erleben. Dies ist ein Puzzleteil des Afghanistaneinsatzes, welches man auch separiert vom Rest betrachten sollte.Unangemessen finde ich, wenn man Rezensionen zu diesem Buch für politische Meinungsmache nutzt, so wie bei einigen anderen hier zu lesen. In dem Buch geht es um das Leben der Soldaten, die unsere demokratisch legitimierte Regierung in den Einsatz geschickt hat. Ob wir diese politische Entscheidung begrüßen oder nicht, es hat sie gegeben. Und daher tut jeder interessierte Staatsbürger gut daran, sich auch damit zu befassen was diese Entscheidung für das tägliche Leben der Betroffenen ganz konkret bedeutet.Johannes Clair spricht auch am Rande über seine Motive und Beweggründe, aber auch hier ist ein Entwicklungsprozeß über die Einsatzdauer hinweg erkennbar.Beureteilen sollte man dieses Buch aber nicht daran, ob es den Einsatz als solches bejubelt oder verdammt. Darum geht es hier nicht, und das passiert auch nicht. Beureteilen sollte man, ob Johannes Clair dem gerecht wird, was er mit dem Buch erreichen wollte. Laut Buchbeschreibung sollte erreicht werden, den Einsatz der deutschen Soldaten im Afghanistankrieg aus Sicht der Soldaten an vorderster Front zu zeigen. Und das ist meiner Meinung nach gelungen.Eine politische Meinung kannsich jeder selber bilden. Dieses Buch trägt meiner Meinung nach dann aber auch sehr viel dazu bei, dass man sich ein Bild davon machen kann, was der Einsatz in der Realität für die Betroffenen tagtäglich bedeutet. Man erfährt viel über den Ablauf und die Bürokratie in den Feldlagern, über das, was ein deutscher Soldat den ganzen Tag über in Afghanistan überhaupt so macht, über die alltäglichen Probleme wenn so viele Soldaten auf so engem Raum über so lange Zeit hinweg zusammen "hausen" müssen, über den Streß durch die hohe Arbeitsbelastung welche dem Personalmangel geschuldet ist. Man ist hautnah dabei, wenn 3 Meter entfernt ein Sprengsatz zündet. Und man wundert sich unwillkürlich, dass es nicht täglich Tote unter den deutschen Soldaten gegeben hat wenn man über die Frequenz der Sprengfallenanschläge liest.Wie wir alle politisch mit dem Einsatz umgehen, das bleibt uns überlassen. Aber der Alltag der Soldaten vor Ort ist ein Fakt, und auf den beschränkt sich Johannes Clair in einer, wie ich finde, sehr authentischen Weise. Nicht mehr aber auch nicht weniger sollte man von diesem Buch erwarten.Es ist weder ein politisches Statement noch ist es ein heroischer Roman. Es ist die Realität.

Johannes Clair kann man zu seinem Magnum Opus nur gratulieren. In bildhafter Sprache und mit Gespür für die meist ahnungslose Leserschaft beschreibt er den Einsatz von Kräften der deutschen Kampfverbände in Afghanistan, wir er 2010 war: Entbehrungsreich, abenteuerlich, mitunter brutal.Clair ist eine Ausnahmesoldat unter den Mannschaftssoldaten der Bundeswehr. Als mutiger Fallschirmjäger wird er wie alle anderen Angehörigen der Task Force Kunduz in einen asymmetrischen Krieg geworfen, von dem die Heimat kaum etwas wahrnimmt. In den Schützengräben und Feldern des Char Darrah-Distriktes stehen die jungen Männer und Frauen einem raffinierten Feind gegenüber, der sie mit Sprengfallen bekämpft und in Hinterhalte lockt. Ausgestattet mit einem außergwöhnlichen Reflexionsvermögen bringt Clair die Leser zum mitfühlen. Sie erhalten eine Ahnung davon, wie sich deutsche Soldaten in existentiellen Situationen fühlen und wie sehr die Indifferenz der Bevölkerung sie schmerzt.Ein Abgleich der Daten und Erlebnisse mit den offiziellen Pressestatements und Kampfberichten aus dieser Zeit belegen zudem, dass sich der Autor hier nichts ausdenkt - die Fakten sind leicht nachprüfbar und hier wurde nichts zu Gunsten einer schönen Storyline erfunden. Das gibt Clairs Bestseller auch historische Relevanz.Der Autor tritt derzeit medial immer wieder in Erscheinung und hat sich als einer der führenden Köpfe der deutschen Veteranenbewegung hervorgetan. Hoffen wir, dass er noch lange für dieses Thema kämpft und die Soldatinnen und Soldaten schon bald eine breite gesellschaftliche Würdigung ihrer Leistungen von damals erfahren. Damit Sie und auch Mustersoldaten wir Clair endlich ihren Seelenfriedem finden können!Treu gedient - Treue verdient!

Habe anfangs etwas gezweifelt, ob dieses Buch taugt. Da ich bereits 2 solcher Bücher gelesen hatte, allerdings aus sicht von Journalisten. Nachdem ich die ersten Seiten gelesen habe, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Habe es bereits mehrmals gelesen. Das Buch ist sehr gut geschrieben. Johannes Clair beschreibt die Lage und seine Gefühle während seinem riskanten Einsatzes recht detaliert. Es befinden sich in der mitte des Buches ein paar Bilder, die die Situation sehr gut beschreiben. Währen man ließt, bekommt man Wut, Trauer, Angst, aber auch Gähnsehaut und vorallem, die Erkenntnis, das nichts Selbstverständlich ist. Mein größte Anerkennung und tiefster Respekt geht an solche Soldaten wie Johannes Clair.

Selten ein so spannendes und gleichzeitig bedrückendes Buch gelesen. Dabei ist bedrückend nicht abwertend hinsichtlich dem Erlebten zu sehen, sondern vielmehr, wie ein Soldat auch im 21. Jahrhundert noch immer das gleiche empfinden muss, wenn er/sie im Gefecht steht, als noch die Jahrhunderte zuvor. Immer der Frage folgende, was hat dass für einen Sinn hier zu sein und zu kämpfen. Gleichzeitig erstaunlich, dass es sehr wohl eine Antwort im Umfeld, in der Kameradschaft auf diese Frage gibt. Die Schreibweise ist fesselnd, die Gedankengänge nachvollziehbar, die Beschreibung der Landschaft plastisch und erlebbar. Die Fotos am Ende des Buches (und die Platzierung dort) sind ein ganz wesentliches Element, da diese die Geschichte Authentizität verleiht.

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair PDF
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair EPub
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair Doc
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair iBooks
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair rtf
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair Mobipocket
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair Kindle

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair PDF

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair PDF

Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair PDF
Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, by Johannes Clair PDF

0 komentar:

Posting Komentar